Der Vertrag über die garantierte Einspeisevergütung wird direkt mit dem Netzbetreiber geschlossen. Je nach Energieart fallen verschiedene Anlagengrößen in diese Vergütung. Sie können dies für Ihre Energieart unter dem folgenden Link überprüfen:
Sie möchten einen Vertrag zur garantierten Einspeisevergütung in unserem Netzgebiet schließen, dann teilen Sie uns bitte Informationen zu Ihrer Anlage über folgendes Formular mit:
Anmeldung Ihrer Erzeugungsanlage
Alle Energieerzeugungsanlagen (ausgenommen PV-Anlagen kleiner 800W) sind anmeldepflichtig bei Ihrem Netzbetreiber. Wir bitten Sie, Ihre Anlage vor der Inbetriebnahme bei uns anzumelden. Dazu nutzen Sie bitte folgendes Formular:
Ummeldung Ihrer Erzeugungsanlage
Sie würden gerne Ihre Erzeugungsanlage auf eine andere natürliche oder juristische Peron umschreiben? Dann füllen Sie bitte folgende Journey aus:
Änderung Ihres Netzanschlusses
Sie benötigen eine Netz-Anschlussverstärkung, eine Anpassung Ihrer bestehenden Installation oder möchten eine bestehende PV-Anlage technisch ändern? Dann schauen Sie sich gerne unsere Produktauswahl hierzu an:
Anmeldung einer Community
Es gibt verschiedene Modelle, um erzeugte Energie selbst zu nutzen oder mit anderen Beteiligten unter bestimmten Voraussetzungen zu teilen. Hier eine Erklärung zu den einzelnen Modellen:
AER – I :
Individueller Eigenverbrauch. Sie nutzen Ihre eigene Erzeugungsanlage, um dasselbe Gebäude mit Energie zu versorgen.
Der Netznutzer und der Produzent sind dieselbe natürliche / juristische Person.
AER – C :
Die Erzeugungsanlage befindet sich hinter dem gleichen Netzanschlusspunkt an dem auch die Netznutzer sind.
Der Netznutzer und der Produzent sind nicht dieselbe natürliche / juristische Person.
Klassisches Beispiel: Mieter im Mehrfamilienhaus. Dem Gebäudeeigentümer gehört die Anlage. Dann können Sie eine AER – C zwischen Eigentümer und dem Mieter / den Mietern beantragen
CER :
Die Teilnahme an einer CER unterliegt einer vorherigen technischen Machbarkeitsprüfung durch den Netzbetreiber.
In einem Distrikt gründen alle Netznutzer ihre eigene juristische Entität.
Die PODs müssen alle im selben Netzwerksegment (also hinter einer Trafostation) angesiedelt sein.