Geben Sie Ihre Suche ein

Adblock erkannt
Für Ihren Komfort verwendet unsere Seite Cookies. Für eine bessere Navigation ist es ratsam, Ihren Werbeblocker zu blockieren.
Ich werde Adblock deaktivieren
Nous nous excusons
Si vous souhaitez continuer en allemand autrement

Electris als Netzbetreiber in Mersch, Rollingen und Beringen

Seit mehr als einem Jahrhundert betreibt Electris das lokale Netz in den Gemeinden Mersch, Rollingen und Beringen. Die hierfür zu erfüllenden Funktionen sind vielfältig und verantwortungsvoll. So sind bspw. die Umsetzung von Neuanschlüssen und Anschlussverstärkungen, die regelmäßige Wartung der Netz-Infrastruktur und die Erfüllung des Störungsnotdienstes ein Teil der Aufgaben, die Electris in dieser Funktion wahrnimmt.

Diese Aufgabenbereiche erfüllen wir mit Hilfe unseres kompetenten und motivierten Teams aus Fachleuten der Bereiche Elektroinstallation, Elektrotechnik und Netzplanung.

Hier finden Sie den Netzbereich, welcher von Electris abgedeckt wird

Daten & Fakten

Sie möchten einen detaillierten Einblick in unser Strom-Verteilnetz erhalten? Hier finden Sie alle Daten und Fakten auf dem neuesten Stand.

BeschreibungStand: 01.01.2022
Freileitungen Mittelspannung MSP1,6 km
Erdkabel MSP102 km
Erdkabel Niederspannung NSP165 km
Privatanschlüsse Niederspannung NSP4.348
Trafostationen 20 kV/400 V46
Kundenstationen 20 kV/400 V28
Jährlicher Gesamtverbrauch 202040.466 MWh
Jährliche Maximalleistung 20208,0 MW
Blockheizkraftwerke3
Installierte Leistung0,5 MW
Photovoltaikanlagen148
Installierte Leistung2,63 MWp

StroumMonitor

Die Aufgabe der Stromnetzbetreiber besteht darin, den Transport und die Verteilung von Energie im Großherzogtum Luxemburg zu gewährleisten.

Der „StroumMonitor“ wird vom Transportnetzbetreiber Creos bereitgestellt, um über das Niveau des nationalen Stromverbrauchs zu informieren. Die Europäische Kommission ruft alle Stromverbraucher dazu auf, ihren Verbrauch zu Spitzenzeiten zu reduzieren. Eine gemeinsame Anstrengung soll dazu beitragen, die Stromerzeugung aus fossilen Energieträgern - insbesondere aus Gas, einer begrenzten und teuren Ressource - so weit wie möglich einzuschränken.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass der „StroumMonitor“ nicht die Stabilität des luxemburgischen Stromnetzes widerspiegelt.

Klare Signale auf der Grundlage einer täglichen Prognose der Spitzenzeiten dienen Ihnen als Referenz, um die richtigen Maßnahmen zu ergreifen und Ihren Energieverbrauch während dieser kritischen Stunden zu senken. Die Prognosen für den nächsten Tag werden täglich aktualisiert.

Detailliertere Informationen und Tipps, wie Sie Ihre Lastspitzen in den verbrauchsintensiven Zeiten reduzieren können, finden Sie unter www.zesumme-spueren.lu.

Kontakt

Unsere erfahrenen Experten zu den Themen Netzanschlüsse, Integration von Eigenerzeugungsanlagen, „Smart Meter“ u.v.m. sind gerne persönlich für Sie da.